Nach insgesamt 18 spannenden und abwechslungsreichen Wettkampfstationen stehen die Siegerinnen und Sieger der diesjährigen Sparkassen-Challenge fest. Erstmals konnte dabei eine sehr sportliche Familie in allen vier Wertungsklassen Podiumsplätze und attraktive Deka-Fondsprämien in Höhe von 750, 500 und 250 Euro für die jeweils drei Erstplatzierten abräumen.
Na klar, an Kathrin Bogen führte auch in diesem Jahr kein Weg zum Siegerpodest vorbei. Mit einer Durchschnittsplatzierung von 1,25 aus den acht Wertungswettkämpfen war die Challenge-Seriensiegerin in der Wertungsklasse Frauen Masters (ab 36 Jahre) erneut das Maß aller Dinge. Aber auch Tochter Bianca Bogen zeigte herausragende Leistungen und dominierte ganz im Stil der Mama mit dem Traumwert von 1,25 die Wertungsklasse Frauen Elite (bis 35 Jahre). Newcomer Rico Bogen (DP 3,38) stürmte in seiner Premierensaison bei der Sparkassen-Challenge auf Platz 2 der Männer Elite. Papa Gregor Bogen (DP 6,0) schließlich komplettierte das Erfolgsquartett mit Platz 3 bei den Männern Masters.
Garant für Topplatzierungen bei der Sparkassen-Challenge war erneut auch Anja-Regina Sing. Mit einer Durchschnittsplatzierung von 1,88 wiederholte sie in ihrer Premierensaison bei den Frauen Masters ihren zweiten Platz aus der Elite-Wertung (bis 35 Jahre) des Vorjahres und bewies dabei große Vielseitigkeit. Bis auf die 7-Seen-Wanderung und die Sparkassen-CrossLights war die Athletin bei allen Wettkämpfen am Start. Die Vorjahreszweite Leila Künzel sicherte sich mit einer DP von 3,13 Platz 3.
Bei den Frauen Elite erkämpfte Maja Kaminski (DP 7,13), die im vergangenen Jahr bei zwei Wettkämpfen erstmals Challenge-Luft geschnuppert hatte, hinter Bianca Bogen Platz 2. Sina Ströher, im Vorjahr noch auf Platz 5 der Gesamtwertung, gelang mit einer DP von 16,88 und Platz 3 ebenfalls der Sprung auf das Podium.
Hochspannung herrschte über das gesamte Jahr in der Wertungsklasse Männer Masters, wo gleich neun Athleten die Höchstzahl von acht Wettkämpfen in die Jahreswertung einbrachten. Die Leistungsdichte ist in dieser Wertungsklasse enorm. Mit Marc Werner (DP 3,0), Henri Leuschner (DP 5,13) und Gregor Bogen (DP 6,0) entsprach das Siegerpodest am Ende aber exakt dem Vorjahr. Topakteur bei den Männer Elite war erneut Alexander Martin (DP 2,12). Der erneut stark auftrumpfende Robin Espenhayn (DP 8,50) belegte hinter Rico Bogen Platz 3.
Hochspannung herrschte über das gesamte Jahr in der Wertungsklasse Männer Masters, wo gleich neun Athleten die Höchstzahl von acht Wettkämpfen in die Jahreswertung einbrachten. Die Leistungsdichte ist in dieser Wertungsklasse enorm. Mit Marc Werner (DP 3,0), Henri Leuschner (DP 5,13) und Gregor Bogen (DP 6,0) entsprach das Siegerpodest am Ende aber exakt
dem Vorjahr. Topakteur bei den Männer Elite war erneut Alexander Martin (DP 2,12). Der erneut stark auftrumpfende Robin Espenhayn (DP 8,50) belegte hinter Rico Bogen Platz 3.
Die Siegerehrung zur Sparkassen-Challenge 2017 findet traditionell wieder am 27. Januar 2018 beim 27. Ball des Sports im großen Saal des Congress Centers Leipzig statt.
Mit dem 43. Sparkassen-Neujahrslauf starten die Leipzigerinnen und Leipziger am 1. Januar wieder sportlich ins neue Jahr. Pünktlich um 11:00 Uhr wird Oberbürgermeister Burkhard Jung wieder die große Läuferschar von der Sparkassen-Filiale Schillerstraße aus auf die 1.009 Meter lange Runde durch die Leipziger Innenstadt schicken. Zeiten und Platzierungen
spielen dabei keine Rolle. Das sportliche Gemeinschaftserlebnis steht im Vordergrund. Es liegt allein im Ermessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie viele Runden sie in 45 Minuten absolvieren wollen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Der Sparkassen-Neujahrslauf ist zugleich Auftakt für die Sparkassen-Challenge 2018. Erstmals um Wertungspunkte geht es dann am 11. März 2018 bei der siebten Auflage des Cross-Duathlons Sparkassen-bike & run am Auensee. „Viel Gelände“ gibt es zwei Wochen später auch beim 23. Sparkassen-Handicaplauf an der Leipziger Mühlwiese. Bei diesem Frühjahrs-Crosslauf ermitteln die Veranstalter aus den Faktoren Alter, Größe, Gewicht und Geschlecht ein persönliches Zeithandicap, das für spannende Aufholjagden rund um den Rosentalhügel sorgt.
Mehr zum Sparkassen-Neujahrslauf
Mehr zum Sparkassen-bike & run
Mehr zum Sparkassen-Handicaplauf