Am 12. November stieg in Löhrs Carré das Finale der sechsten Sparkassen-Challenge. Beim Sparkassen-Treppensprint wagten sich über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die Herausforderung, die 343 Treppenstufen so schnell wie möglich hinaufzusprinten. Dabei wurden wieder einmal herausragende Zeiten erzielt: Jan Fiebig vom LG Priesteritz wirbelte die Treppen hinauf und benötigte nicht mehr als eine Minute und 34 Sekunden für diese Sprintbelastung. Und als wäre dies nicht genug, betrug der Abstand zum Zweitplatzierten Alexander Martin (RSV Speiche) nur winzige drei Hundertstel. Auch Anna Kristin Fischer schaffte es, unter zwei Minuten zu bleiben, und siegte damit bei den Damen. Bei Flutlicht-Atmosphäre und stimmungsvoller Musik verbrachten alle Anwesenden einen schönen Sparkassen-Challenge-Ausklang. Station 19 von 19 war damit passé.
Seit Beginn des Jahres verging kaum ein Monat, in dem keine Challenge-Veranstaltung stattfand. Egal, ob nun im Resümee lediglich ein Ergebnis zu Buche steht oder vielleicht sogar 19 – Wir freuen uns über jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer, die mit uns gemeinsam ihren Spaß am Sport ausleben.
Im Vergleich zum Vorjahr hat sich so einiges getan in den Gesamtergebnissen. Viele neue Namen und Gesichter konnten auch in diesem Jahr für die Sparkassen-Challenge gewonnen werden. Neue Namen gibt es nun auch auf den Siegertreppchen.
Besonders stolz sind wir natürlich auch auf unsere Challenge-Langzeitbeziehungen, die es wieder geschafft haben, ganz vorn dabei zu sein. So beispielsweise Alexander Martin, der seinen Vorjahressieg im Bereich der Männer Elite mit acht Teilnahmen und einer Durchschnittsplatzierung von 2,1 bestätigen konnte. Herzlichen Glückwunsch! Auf den zweiten Platz hat sich erstmals Robin Espenhayn (TN 8, DP 4,3) gekämpft.
Auch für Lukas Mielack (TN 8, DP 7,9) ist sein dritter Platz der erste Gesamtwertungs-Triumph. Bei den Männer Masters konnte der Gesamtsieg aus dem Vorjahr ebenfalls bestätigt werden: Marc Werner teilt sich in diesem Jahr den ersten Platz aber nicht mit einem anderen Sportler, sondern kann ihn dank seiner acht Teilnahmen und einer Durchschnittsplatzierung von 2,1 ganz allein zelebrieren.
Silber geht an „Mr. Sparkassen-Challenge“ Henri Leuschner (TN 8, DP 4,9), Bronze an Gregor Bogen (TN 8, DP 5,3). Alle drei Sportler sind in unserer Wettkampfserie bereits bekannt. Wir danken euch für eure Treue und den Spaß an der Challenge!
Im Bereich der Frauen Elite gibt es eine neue Siegerin: Bianca Bogen nahm erstmalig an acht Challenge-Wettkämpfen teil. Ihre fantastische Durchschnittsplatzierung von 1,1 brachte der 18-Jährigen den Gesamtsieg ein. Die Vorjahressiegerin und eifrige Challenge-Bestreiterin Anja-Regina Sing (TN 8, DP 2,1) freut sich in diesem Jahr somit über Platz zwei. Romy Ehrlich (TN 7, DP 2,7), Siegerin Frauen Elite im Jahr 2012, krönte ihr Wettkampfcomeback mit Platz 3 im Abschlussklassement.
Biancas Mutter Kathrin Bogen (TN 8, DP 1,1) legt einen Rekord nach dem anderen auf die Wettkampfstrecken dieser Welt: Sie wiederholt ihren Sieg bei den Damen Masters zum sechsten Mal! Seit Beginn der Sparkassen-Challenge im Jahr 2011 ist Kathrin nicht zu überholen. Leila Künzel, die im Jahr 2014 noch die Elitedamen anführte, hat sich nun auch im Mastersbereich behauptet und sich den silbernen Rang erkämpft (TN 8, DP 2,8). Platz drei geht erstmals an Cornelia Steg (TN 8, DP 9,9). Herzlichen Glückwunsch an alle Siegerinnen und Sieger!
Seit dem Treppensprint am 12. November ist ein wenig Ruhe in die Sparkassen-Challenge eingekehrt, die besinnliche Weihnachtszeit wird zelebriert. Doch wenn am 1. Januar 2017 der Startschuss zum Sparkassen-Neujahrslauf fällt, können alle Aktiven die Chance nutzen, sportlich ins Jahr 2017 zu starten! Beim Neujahrslauf gibt es keine Zeitmessung, das gemeinsame, sportliche Einläuten des neuen Jahres steht im Vordergrund.
Nun wünschen wir allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zunächst einmal ein schönes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr! Sehen wir uns nicht beim Neujahrslauf, dann doch spätestens im März beim Sparkassen-Bike&Run.
Die Sparkassen-Challenge begeistert seit 2011 Sportlerinnen und Sportler der Region. Bei 19 Veranstaltungen, die sich von März bis November erstrecken, können die Aktiven nicht nur Spaß haben, sondern auch Punkte sammeln. Die Stationen können dabei abwechslungsreicher nicht sein: Neben den klassischen Disziplinen wie Laufen und Radfahren wird auch geschwommen, gepaddelt, gewandert und gesprintet. Auch Mehrkampf-Veranstaltungen befinden sich im Repertoire, wie beispielsweise der Sparkassen-paddle & run oder der Sparkassen-Triathlon-Neumühler-Teiche.
Am Ende des Jahres wird abgerechnet: Je mehr Teilnahmen einer oder einem Aktiven zu Buche stehen, umso höher ist die Chance auf einen Treppchenplatz. Die Sieger erwarten tolle Preise. Aber die Sparkassen-Challenge ist auch geeignet für diejenigen, die einfach ab und zu gemeinsam Spaß bei sportlichen Veranstaltungen haben wollen. Probiert es aus!